Geheimdienste des Deutschen Reiches Als im August 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, verfügte das Deutsche Kaiserreich, wie alle europäischen Großmächte, bereits seit mehreren Jahrzehnten über institutionalisierte staatliche und militärische Dienststellen, welche auf dem Gebiet des Nachrichtenwesens und der Spionageabwehr tätig
Reichs- und Bundesgesetze im Überblick

Übersicht aller Gesetzblätter aus den jeweiligen Jahren ab 1867 bis heute Diese Seite listet alle Reichsgesetzblatt-Veröffentlichungen auf und wird aktualisiert, wenn neue dazukommen. Unsere Reichsanzeigerseiten von Google durchsuchen lassen. Suche bei Google starten oder auch die alten Seiten durchsuchen. Unsere
Zeitleiste der Polizei

Historie der BRD-Bundespolizei

50er Jahre Jahr Bilddokument Ereignis 1951 Der 16. März 1951 ist die Geburtsstunde des Bundesgrenzschutzes (BGS). Das erste Bundesgrenzschutz-Gesetz wird im Bundesgesetzblatt verkündet. Die Stärke wird zunächst auf 10.000 Mann festgelegt. 28.05.1951 Das Rahmenpersonal für die Aufstellung des Bundesgrenzschutzes trifft
Die Geschichte der Polizei ab der Weimarer Republik bis heute

Die Geschichte der Polizei in Deutschland ab 1919 (Weimarer Republik) 1.) Organisation der Polizei in der Weimarer Republik Der Übergang von der Monarchie zur Republik hat die Polizeiorganisation unterbrochen. Aus der monarchischen Polizeibeamten wurden zunächst sog. Schutzwehren, diese waren jedoch